Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
art:ipv6poster [2018/08/23 18:35] spitzart:ipv6poster [2018/08/23 18:40] spitz
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== IPV6 Poster ====== ====== IPV6 Poster ======
-Poster A2+===== 0.0.0.0 - 255.255.255.255 =====
  
 +Poster A2
 {{ :art:ipv4_def_2018-big.jpg?direct&600 |}} {{ :art:ipv4_def_2018-big.jpg?direct&600 |}}
  
-IPv6+===== IPv4 ===== 
 +IPv4 bietet einen Adressraum von etwas über vier Milliarden IP-Adressen (232 = 2564 = 4‘294‘967‘296), von denen 3‘707‘764‘736 verwendet werden können, um Computer und andere Geräte direkt anzusprechen. 
 +In den Anfangstagen des Internets, als es nur wenige Rechner gab, die eine IP-Adresse brauchten, galt dies als weit mehr als ausreichend. Aufgrund des unvorhergesehenen Wachstums des Internets herrscht heute aber Adressenknappheit. 
 + 
 +===== IPv6 ===== 
 Im Internet soll IPv6 in den nächsten Jahren die gegenwärtig noch überwiegend genutzte Version 4 des Internet Protocols ablösen, da es eine deutlich größere Zahl möglicher Adressen bietet (2128 ≈ 340 Sextillionen). Im Internet soll IPv6 in den nächsten Jahren die gegenwärtig noch überwiegend genutzte Version 4 des Internet Protocols ablösen, da es eine deutlich größere Zahl möglicher Adressen bietet (2128 ≈ 340 Sextillionen).
 Datenschützer bemängeln an IPv6, dass hier jedes mit dem Internet verbundene Gerät eine fixe IP-Adresse bekommen könnte. Datenschützer bemängeln an IPv6, dass hier jedes mit dem Internet verbundene Gerät eine fixe IP-Adresse bekommen könnte.
  • art/ipv6poster.txt
  • Zuletzt geändert: 2022/05/26 22:33
  • von spitz