CRYPTO GOLD NUGGETS
«Erster Juwelier mit eigener NFT-Serie»
Zur Feier des 100-jährigen Bestehens von Spitzbarth Juwelier sind wir durch Raum und Zeit gereist, um in den digitalen Alpen seltene Krypto-Nuggets zu schürfen. Und den Stoff zu finden, aus dem Träume gemacht werden. Die digitalen Nuggets haben wir auf der Ethereum Blockchain als Non-Fungible Token(NFT) geprägt und bieten sie als limitierte Serie an. Die Sammlung umfasst 100 individuelle Stücke.
Sie können die Token über unseren Shop auf klassische Art erwerben oder bereits verkaufte NFTs auf spezialisierten Börsen handeln.
Die Frage, wie sich das Handwerk weiterentwickelt und beispielsweise in den nächsten 100 Jahren präsentiert, haben sich die Juweliere aus Zürich gleich selber beantwortet und eine limitierte Edition digitaler Kunstwerke erstellt, sogenannte NFT (Non-Fungible Token) zum Sammeln, Schenken und Handeln. Jedes der auf 100 Stücke limitierten Serie «Crypto Gold Nuggets» wurde von Marco Spitzbarth individuell gestaltet und mit verschiedenen Merkmalen ausgezeichnet.
Die Idee, bei der Umsetzung auf die Blockchain-Technologie zu setzen, liegt gemäss Marco Spitzbarth in den Parallelen der beiden Industrien. So steht bei einer Blockchain wie beim Goldschmied das Vertrauen im Zentrum.
Warum haben wir uns entschieden, physische Token-Karten herzustellen, während NFTs nur im digitalen Raum existieren?
Nun, dafür gibt es mehrere Gründe. Einer ist, dass noch nicht jeder mit der Blockchain im Allgemeinen vertraut ist oder bereits weiss, wie eine Wallet funktioniert. Oder sie wollen sich einfach nicht mit der Erstellung und Speicherung ihrer mnemonics Seed-Wörter beschäftigen - You name it.
Aber der Hauptgrund dürfte sein, dass eine physische Repräsentation in der realen Welt für viele immer noch attraktiv ist, auch wenn der Wert in einem virtuellen Token auf der Blockchain liegt. Und nicht zuletzt ist es einfach ein cooles Feature und hübsches Kunstwerk.
Deshalb haben wir uns entschieden, die Nuggets nicht nur über Opensea anzubieten, wo sie direkt mit Ether gekauft werden können, sondern auch auf traditionelle Weise über unseren Online-Shop.
*2024: Die Crypto Gold Nuggets sind ausverkauft
WEBSEED / LINKS
MORE

2025 | OpenHouse25
Marco Spitzbarth zeigt aktuelle Arbeiten seines „künstlerischen Labors“ und lädt Besucher:innen abseits der Führungen ein, Teil seines Schaffensraums zu werden.

2025 | Einsichten25
Über 220 Mitglieder der Visarte Zürich zeigen ihre aktuellen Werke an der diesjährigen Jahresausstellung.

2025 | Subroutines
Subroutines transforms algorithmic decision-making into visual form. Each print captures an environment shaped by countless micro-choices — and by a colored “agent”. Like in life, a single anomaly can ripple outward, rewriting the system it inhabits.

2025 | FoxP2
Offener, einphasiger Kunst-am-Bau-Wettbewerb, Humboldt Forum - zeitgenössische Fassade am Nordgiebel

2025 | Sun Never Born
A meditation on the threshold between nature and synthesis—where the promise of a sun, yet to rise, lingers in the quiet code of creation.

2025 | Resonate Tissue
An immersive installation that explores the interplay between organic forms and digital echoes. By merging tactile materials with sensor-driven feedback, “Resonate Tissue” invites viewers to reflect on the fluid boundaries between the physical body and technological resonance, underscoring our evolving relationship with the living and the virtual.

2025 | WeDoDraw
Explore the Hidden Narrative A drawing is never just a drawing. It’s a map. A signal. A story unfolding stroke by stroke. On wedodraw.com, algorithms reveal patterns. You create, watch, and discover.

2024 | Mobile Resistance
The work transforms rigid reinforcing bars into mobile sculptures that traverse the urban space and challenge physical and metaphorical barriers through their precarious, adaptable presence.

2023 | Op3nDays
A series of talks and demonstrations organized to highlight the integration of “wedodraw” with a GRBL-driven machine. The event showcased creative drawing workflows, bridging open-source technology and artistic experimentation in a live, interactive setting.

2018 | TC 18
Transcultural Collaboration: "Tanhua": A Tribute to the Global Workforce / "Mass Prey": The Abyss of Desire

2006 | Burnout
a 72-hour, sleepless performance in which I lived within a transparent polycarbonate box under constant public and online surveillance.