Open House 2025
Sonntag 13 - 18 Uhr, 28. September
Führungen
13 | 14.30 | 16 Uhr
Open House Zürich 2025 – Basislager
Im Rahmen von Open House Zürich 2025 öffne ich meinen Arbeitsraum im Basislager Zürich für Besucher:innen. Das Basislager ist ein einzigartiger Ort für Arbeit, Leben und künstlerisches Schaffen – rund 200 Menschen aus Handwerk, Kunst, Musik, Planung und Kleinunternehmen teilen hier seit 2008 modulare Container als Ateliers und Büros.
Ich präsentiere im Atelier 80/20 aktuelle Arbeiten aus meinem „künstlerischen Labor“ und lade Interessierte ein, abseits der offiziellen Führungen Einblicke in meinen Schaffensraum zu gewinnen. Die Teilnahme ist für mich eine besondere Gelegenheit, den Prozess hinter meinen Arbeiten sichtbar zu machen und mit Besucher:innen ins Gespräch zu kommen.
Das Basislager steht mit seiner mobilen Architektur für kreative Nutzung von Stadträumen und für gemeinschaftliches Arbeiten jenseits etablierter Strukturen. In diesem Kontext möchte ich meine künstlerische Praxis zeigen – als offener Raum für Begegnung, Austausch und Inspiration.
So sah mein Atelier beim Einzug 2008 aus:

2025 | OpenHouse25
Marco Spitzbarth zeigt aktuelle Arbeiten seines „künstlerischen Labors“ und lädt Besucher:innen abseits der Führungen ein, Teil seines Schaffensraums zu werden.

2025 | Einsichten25
Über 220 Mitglieder der Visarte Zürich zeigen ihre aktuellen Werke an der diesjährigen Jahresausstellung.

2025 | Subroutines
Subroutines transforms algorithmic decision-making into visual form. Each print captures an environment shaped by countless micro-choices — and by a colored “agent”. Like in life, a single anomaly can ripple outward, rewriting the system it inhabits.

2025 | FoxP2
Offener, einphasiger Kunst-am-Bau-Wettbewerb, Humboldt Forum - zeitgenössische Fassade am Nordgiebel

2025 | Sun Never Born
A meditation on the threshold between nature and synthesis—where the promise of a sun, yet to rise, lingers in the quiet code of creation.

2025 | Resonate Tissue
An immersive installation that explores the interplay between organic forms and digital echoes. By merging tactile materials with sensor-driven feedback, “Resonate Tissue” invites viewers to reflect on the fluid boundaries between the physical body and technological resonance, underscoring our evolving relationship with the living and the virtual.

2025 | WeDoDraw
Explore the Hidden Narrative A drawing is never just a drawing. It’s a map. A signal. A story unfolding stroke by stroke. On wedodraw.com, algorithms reveal patterns. You create, watch, and discover.

2024 | Mobile Resistance
The work transforms rigid reinforcing bars into mobile sculptures that traverse the urban space and challenge physical and metaphorical barriers through their precarious, adaptable presence.

2023 | Op3nDays
A series of talks and demonstrations organized to highlight the integration of “wedodraw” with a GRBL-driven machine. The event showcased creative drawing workflows, bridging open-source technology and artistic experimentation in a live, interactive setting.

2018 | TC 18
Transcultural Collaboration: "Tanhua": A Tribute to the Global Workforce / "Mass Prey": The Abyss of Desire

2006 | Burnout
a 72-hour, sleepless performance in which I lived within a transparent polycarbonate box under constant public and online surveillance.