FoxP2

Kunst-am-Bau: Wettbewerbsbeitrag für die Humboldt-Universität Berlin

Im Rahmen eines offenen Kunst-am-Bau-Wettbewerbs entstand ein Entwurf für die Fassadengestaltung des neuen Nordflügels der Humboldt-Universität Berlin. Der Vorschlag greift grundlegende Fragen gesellschaftlicher Selbstverständigung auf visueller Ebene auf. Ausgangspunkt ist die namensgebende Gensequenz FOXP2 auf dem siebten Chromosom, die bei Mensch wie Tier mit Lautäusserung und Sprachbildung assoziiert ist.

Die Umsetzung an der Stirnseite des modernen Baukörpers ist streng gegliedert und von einer klaren, beinahe typografischen Sprache geprägt. Sie macht die verborgene Struktur der Fassade erfahrbar und nimmt deren Vertikalität auf, ohne sie zu überlagern. Zugleich tritt das Werk in einen ruhigen Dialog mit dem historischen Gebäudeteil, dem tönernen Tor von Sanchi und dem angrenzenden Gleditschienhain.
Im Zentrum kulminieren zwei konvexe Flächen in einem engen, berührenden Moment – ein visuelles Echo auf genetische Kopplung, Begegnung und jene stille Verwandlung, die Leben formt.

Download Präsentationsplan A0 PDF

Algorithmische Farbsetzung

Die Farbgebung wurde mittels einer algorithmischen Analyse des Gens berechnet. Die Nukleinsäurebausteine (Adenin, Thymin, Guanin, Cytosin) wurden in einen mehrdimensionalen Farbraum übersetzt. Jeder Basentyp erhielt eine eigene farbmetrische Position, sodass sich durch Sequenzanalysen ein dynamisches Muster ergab.
Durch Verdichtung dieser farbcodierten Daten entstanden prägnante Gruppen dominanter Farbzentren – ein autonomes Farbsystem zwischen genetischer Systematik und sinnlicher Setzung. Dieses System bildete die Grundlage für die gestalterische Komposition des Werks.

 

 

 

 

 

 

 


Kurzbeschreibung

 Der Entwurf greift grundlegende Fragen gesellschaftlicher Selbstverständigung auf visueller Ebene auf. Ausgangspunkt ist die namensgebende Gensequenz FOXP2 auf dem siebten Chromosom, die bei Mensch wie Tier mit Lautäußerung und Sprachbildung assoziiert ist.

Die Umsetzung an der Stirnseite des modernen Nordflügels ist streng gegliedert und von einer klaren, beinahe typografischen Sprache geprägt. Sie macht die verborgene Struktur der Fassade erfahrbar und nimmt deren Vertikalität auf, ohne sie zu überlagern.

Zugleich tritt das Werk in einen ruhigen Dialog mit dem historischen Gebäudeteil, dem tönernen Tor von Sanchi und dem angrenzenden Gleditschienhain.

Im Zentrum kulminieren zwei konvexe Flächen in einem engen, berührenden Moment – ein visuelles Echo auf genetische Kopplung, Begegnung und jene stille Verwandlung, die Leben formt.

Die Farbgebung wurde mittels einer algorithmischen Analyse des Gens berechnet. Die Nukleinsäurebausteine (A, T, G, C) wurden in einen mehrdimensionalen Farbraum übersetzt und zu einer prägnanten Gruppe dominanter Farbzentren verdichtet — zu einem autonomen Farbsystem zwischen Systematik und sinnlicher Setzung.


Obwohl der Entwurf im Wettbewerb nicht zur Realisierung ausgewählt wurde, bleibt die Arbeit als eigenständiges künstlerisches Statement bestehen – als visuelle Annäherung an das Unsichtbare, das uns verbindet.


Auszug aus Protokoll der Offener, einphasiger Kunst-am-Bau-Wettbewerb 2 Anhang Preisgerichtssitzung Humboldt Forum - zeitgenössische Fassade am Nordgiebel: 

Der Kunst-am-Bau-Wettbewerb wird als offener, einphasiger anonymer Wettbewerb gemäß den Verbindlichen Vorgaben für Kunst am Bau (BMWSB 2024) und in Anlehnung an die Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW 2013) durchgeführt.

Zugelassen zum Wettbewerb sind professionelle Künstler/-gruppen weltweit. Die Zulassungsberechtigung sowie die Erklärungen zur VG-Bildkunst und zum Russlandbezug werden nach Abschluss des Wettbewerbs geprüft. Die Zuerkennung von Preisen und Anerkennungen erfolgt unter dem Vorbehalt der Teilnahmeberechtigung.

Tarnzahl: 1458 / Kennziffer: 391742 / Künstler: Marco Spitzbarth

 

2025 | FoxP2

HARTDURM
2025 | HARTDURM

Vernissage: Do, 23.10., 18-21 Uhr, Finissage mit Fondue: Sa, 15.11., 18-21 Uhr

OpenHouse25
2025 | OpenHouse25

Marco Spitzbarth zeigt aktuelle Arbeiten seines „künstlerischen Labors“ und lädt Besucher:innen abseits der Führungen ein, Teil seines Schaffensraums zu werden.

Einsichten25
2025 | Einsichten25

Über 220 Mitglieder der Visarte Zürich zeigen ihre aktuellen Werke an der diesjährigen Jahresausstellung.

Subroutines
2025 | Subroutines

Subroutines transforms algorithmic decision-making into visual form. Each print captures an environment shaped by countless micro-choices — and by a colored “agent”. Like in life, a single anomaly can ripple outward, rewriting the system it inhabits.

Continuum
2025 | Continuum

Artist Statement (iBulla, 2025)

FoxP2
2025 | FoxP2

Offener, einphasiger Kunst-am-Bau-Wettbewerb, Humboldt Forum - zeitgenössische Fassade am Nordgiebel

Baukrabbler
2025 | Baukrabbler

In Beton gegossen bewegen sie sich im Schatten der Baustelle

Glückskrabbler
2025 | Glückskrabbler

Der Legende nach schlummern unter der Erde Baugeister aus Eisen und Erz.

Sun Never Born
2025 | Sun Never Born

A meditation on the threshold between nature and synthesis—where the promise of a sun, yet to rise, lingers in the quiet code of creation.

UVA
2025 | UVA

UVA's journey in the deep space

Reorder Script
2025 | Reorder Script

Simple img src reorder helper html

Resonate Tissue
2025 | Resonate Tissue

An immersive installation that explores the interplay between organic forms and digital echoes. By merging tactile materials with sensor-driven feedback, “Resonate Tissue” invites viewers to reflect on the fluid boundaries between the physical body and technological resonance, underscoring our evolving relationship with the living and the virtual.

WeDoDraw
2025 | WeDoDraw

Explore the Hidden Narrative A drawing is never just a drawing. It’s a map. A signal. A story unfolding stroke by stroke. On wedodraw.com, algorithms reveal patterns. You create, watch, and discover.

Mobile Resistance
2024 | Mobile Resistance

The work transforms rigid reinforcing bars into mobile sculptures that traverse the urban space and challenge physical and metaphorical barriers through their precarious, adaptable presence.

Ai oder Ei
2024 | Ai oder Ei

Kurzer Comic über das goldene Ai

wedodraw.com
2024 | wedodraw.com

we do draw - do you?

Fighting Kangaroo v2
2023 | Fighting Kangaroo v2

New assembly plan and available online again

Op3nDays
2023 | Op3nDays

A series of talks and demonstrations organized to highlight the integration of “wedodraw” with a GRBL-driven machine. The event showcased creative drawing workflows, bridging open-source technology and artistic experimentation in a live, interactive setting.

King Kong
2023 | King Kong

Successful Unknown

Framework
2023 | Framework

a framework to manage ibulla.com on GitHub

Sudor Meta
2022 | Sudor Meta

Exhibition view

CryptoGoldNugget
2021 | CryptoGoldNugget

Series of 100 NFTs, ERC-721 Tokens

2 Geese
2021 | 2 Geese

The daily madness of two geese

The End of
2020 | The End of

the F***ing Internet

Pixelrun
2020 | Pixelrun

where pixels run to life

MicroTrainz.art
2020 | MicroTrainz.art

Upcycling Creativity for a big UFF

TokenTransformat.io
2019 | TokenTransformat.io

burn - transform - own

VeloGefahren.ch
2019 | VeloGefahren.ch

Empowering Safe Bicycling Through Crowd Intelligence

Blockexplorer.li
2019 | Blockexplorer.li

Unveiling the Story with Each Block

How Trump Are You?
2019 | How Trump Are You?

-

1milliondrawings.com
2019 | 1milliondrawings.com

-

TattooKurier.ch
2019 | TattooKurier.ch

-

TC 18
2018 | TC 18

Transcultural Collaboration: "Tanhua": A Tribute to the Global Workforce / "Mass Prey": The Abyss of Desire

def Algorithm():
2018 | def Algorithm():

printable booklet

Besenkammer
2018 | Besenkammer

no comment

1milliondrawings.com
2017 | 1milliondrawings.com

Draw your own NFT

Fighting Kangaroo
2017 | Fighting Kangaroo

Award-winning work

Private Coin Flip
2017 | Private Coin Flip

Generate your private Key with a coin

Base64 fun
2017 | Base64 fun

Ascii-Art Terminal Bash

How Trump Are You?
2016 | How Trump Are You?

Seriously, isn't that dangerous?

Useragent.icu
2016 | Useragent.icu

ipv4 / ipv6

Ayumu Memory
2016 | Ayumu Memory

Memory game

TattooKurier.ch
2015 | TattooKurier.ch

order your ink 24/7 wherever you are

Hex Flower Clock
2015 | Hex Flower Clock

some code fun

Addresses & Colors
2014 | Addresses & Colors

0.0.0.0 - 255.255.255.255: a comment on the conversion from ipv4 to ipv6

ibulla.com
2013 | ibulla.com

the archive

ipv6{start}
2012 | ipv6{start}

Your privacy is important (to us)

RGB Cube
2012 | RGB Cube

rgb hex cube code

mnēmōn
2011 | mnēmōn

fragments from a guestbook

Weinplatz7
2011 | Weinplatz7

Zwischennutzung

Hoja Blanca
2011 | Hoja Blanca

Zürich / Guatemala 26 Künstler/innen aus Guatemala und der Schweiz, 28x28cm

Daily Cut 2
2011 | Daily Cut 2

Collagen aus Zeitungspapier auf Leinwand und Acryl

mnēmōn
2010 | mnēmōn

fragments from a guestbook

Malzfabrik
2010 | Malzfabrik

Schweiztag in Berlin, Ausstellung 2010

Daily Cut
2010 | Daily Cut

Daily madness cut into pieces.

Buttons
2010 | Buttons

let's make some buttons

ABC
2010 | ABC

Cut. Mint. Reflect.

mnēmōn
2009 | mnēmōn

fragments from a guestbook

Basismarkt
2009 | Basismarkt

Open doors, open studio, christmas market

NDMAG
2009 | NDMAG

Noughty Design Magazine #1

Tiefgang
2009 | Tiefgang

Live Painting at “Tiefgang” with Raffle and Winner

mnēmōn
2008 | mnēmōn

fragments from a guestbook

Arizona
2008 | Arizona

Zur Arizona – Anfang und Ende einer Schaffensphase

mnēmōn
2007 | mnēmōn

fragments from a guestbook

Startkapital
2007 | Startkapital

Hardcover book, 170pages, black and white, fine liner on A4 paper

mnēmōn
2006 | mnēmōn

fragments from a guestbook

Burnout
2006 | Burnout

a 72-hour, sleepless performance in which I lived within a transparent polycarbonate box under constant public and online surveillance.

Chronotopes
2001 | Chronotopes

space-time markers

Millenium Bloom
2000 | Millenium Bloom

A watercolor-fineline-aquarelle

personal note
1999 | personal note

In the winter of 1999, my sister and I were in the lobby, sipping tea while a fierce snowstorm raged outside—so intense that skiing was out of the question.